Viele unserer Tests sind auch auf Englisch, Französisch und Niederländisch verfügbar. Es ist darum kein Problem im Test-Toolkit, jemanden zu testen, der kein oder nur unzureichend Deutsch spricht.
Außerdem bietet das Test-Toolkit auch eine Anzahl Tests, in denen Sprache ein weniger große Rolle spielt, z.B. Zahlenserien und Figurenserien.
Wie kann man die Sprache der verschiedenen Teile anpassen?
Zuerst einmal ist es wichtig, den Kandidaten-Account schon in der jeweiligen Sprache zu erstellen. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie einen Kandidaten erstellen, können Sie das hier nachlesen.
Beim Erstellen eines neuen Kandidaten können Sie die Sprache angeben, diese steht normalerweise auf Deutsch.
(1) Wählen Sie die Sprache aus.
(2) Speichern Sie die Angaben, indem Sie auf „Kandidat erstellen“ klicken.
Im Anschluss können Sie einen Test in einer anderen Sprache zuweisen. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie einem Kandidaten Aufgaben zuweisen, können Sie das hier nachlesen.
(3) Die Sprache der Aufgaben, die in der Übersicht erst einmal erscheinen, ist die des Kandidaten. Unter „Sprache“ sehen Sie die Sprache des betreffenden Tests.
(4) Sie können die Tests auch auf Sprache filtern, wie in der Grafik oben illustriert. Sie sehen dann die Tests in der gewählten Sprache.

(1) Wenn Sie das Datum einstellen wollen, klicken Sie auf „Anfangsdatum“, es wird automatisch ein Kalender ausgeklappt. Klicken Sie auf das Datum, zu dem der Test für den Kandidaten sichtbar werden soll. Beim „Enddatum“ können Sie einstellen, wann der Test dem Kandidaten nicht mehr zur Verfügung stehen soll./faq_Passwort_%C3%A4ndern.png)
/faq_passwort_%C3%A4ndern_2.png)
/faq_passwort_vergessen.png)
/faq_passwort_vergessen_2.png)
/kandidaat-overzicht.png)
/Hoe_maakt_een_kandidaat_de_klaargezette_taak_duits_2.png?width=1528&name=Hoe_maakt_een_kandidaat_de_klaargezette_taak_duits_2.png)
/Hoe_maakt_een_kandidaat_de_klaargezette_taak_duits_3.png)
/kandidaat-overzicht-DE.png)
/Hoe_maakt_een_kandidaat_de_klaargezette_taak_duits_2.png)